Aktuelles

Mit dem Biber leben

Der Biber ist das größte Nagetier Deutschlands und das zweitgrößte im weltweiten Vergleich ...

 

Weiterlesen …

Eigendynamische Gewässerentwicklung

In der Vergangenheit wurden zahlreiche Gewässerabschnitte in Deutschland begradigt und deren Strukturen durch technische Ausbaumaßnahmen zerstört.  Diese strukturellen Defizite an unseren Gewässern sollen im Zuge der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) sukzessive beseitigt und damit die Habitate an unseren heimischen Gewässern verbessert werden.

Durch das Entfernen von Sohl- und Uferverbau oder den gezielten Einbau von Strömungslenkern soll das Gewässer eigenständig Kolke, Sand- oder Kiesbänke ausbilden. Damit werden wieder erreicht Lebensräume in den derzeit strukturarmen Gewässern geschaffen.

Weiterlesen …

Verkehrssicherung an Fließgewässern

Bäume an Gewässern können eine potenzielle Gefährdung für Dritte bzw. Verkehrsteilnehmer darstellen.

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Zuständigkeiten und Eigentümerpflichten.

 

Weiterlesen …

Zuständigkeiten und Finanzierung der Unterhaltung von Brücken, Durchlässen und Verrohrungen

Im Folgenden möchten wir noch einmal die vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TLMUEN) vorgegebenen Zuständigkeiten an o.g. Anlagen konkretisieren bzw. veranschaulichen, da es gelegentlich zu Abgrenzungsproblemen kommt.

Weiterlesen …

Neophyten an Fließgewässern

Neophyten sind invasive gebietsfremde Pflanzen, deren ursprünglicher Herkunftsort nicht Mitteleuropa bzw. Deutschland ist. Sie stellen eine Gefahr für ...

Weiterlesen …